Astragalus bei Heuschnupfen

Astragalus membranaceus bei Heuschnupfen: Eine natürliche Alternative

Das Wichtigste zu Astragalus bei Heuschnupfen im Überblick:

  • Astragalus, auch Tragant genannt, ist ein pflanzlicher Wirkstoff aus einer krautartigen Pflanze.
  • Astragalus membranaceus stärkt das Immunsystem und lindert Symptome von Allergien.
  • Der Tragant-Wurzelextrakt wirkt präventiv und langfristig stabilisierend.
  • Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
  • Die Einnahme von Astragalus erfolgt idealerweise bereits vor der Pollensaison

Allergien, insbesondere Heuschnupfen, können selbst die alltäglichsten Momente zu einer Herausforderung machen. Vom Niesen in der Übergangszeit bis hin zu Hautausschlägen, die scheinbar aus dem Nichts auftreten – die Symptome von Heuschnupfen und anderen Allergien beeinflussen das gesamte Leben. Ständige Beschwerden wie Niesen, tränende Augen und Hautreizungen führen oft zu dem Wunsch nach einer Lösung, die langfristige Erleichterung verschafft.

Eine natürliche Möglichkeit könnte helfen: Astragalus – ein kraftvolles Kraut, das seit Tausenden von Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Bekannt für seine immunstärkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, bietet Astragalus eine natürliche Option, um Heuschnupfen-Symptome zu lindern und das Immunsystem zu unterstützen – ganz ohne die unangenehmen Nebenwirkungen vieler Antihistaminika.

Dieser Artikel zeigt, wie Astragalus membranaceus bei Heuschnupfen und anderen Allergien helfen kann, die Atmung zu erleichtern, die Haut zu beruhigen und die Abhängigkeit von starken Allergiemedikamenten zu reduzieren.

Was ist Astragalus (Tragant)?

Astragalus, auch TragantBocksdorn oder Huang Qi genannt, ist ein pflanzlicher Wirkstoff aus einer krautartigen Pflanze. Unter den etwa 3000 Arten von Astragalus hat sich Astragalus membranaceus besonders hervorgetan. Astragalus membranaceus ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Er ist besonders für seine Fähigkeit bekannt, das Immunsystem zu unterstützen und die allgemeine Gesundheit zu fördern, indem er das körpereigene Abwehrsystem aktiviert (Liu et al., 2017). Oft als „natürliches Adaptogen“ bezeichnet, hilft Astragalus dem Körper, besser auf Stressfaktoren wie allergische Reaktionen zu reagieren (Sheik et al., 2021).

Was ist der Wirkmechanismus von Astraglus?

Der Schlüssel zur Wirksamkeit der Astragalus-Wurzel liegt in ihren aktiven Inhaltsstoffen, insbesondere Polysacchariden, Astragalosiden und Flavonoiden (Liu et al., 2024). Diese sekundären Pflanzenstoffe modulieren das Immunsystem und machen es weniger anfällig für Überreaktionen auf Allergene. Dadurch wird die überschießende Immunantwort, die typischerweise Entzündungen und allergische Symptome wie Niesen, laufende Nase, tränende Augen oder Hautausschläge auslöst, abgeschwächt.
Astragalus stabilisiert das Immunsystem, lindert allergiebedingte Entzündungen und ermöglicht eine gesündere Immunantwort auf Allergene – ohne die sonst üblichen Beschwerden (Maja Bival Štefan, 2024). Zusätzlich schützen die starken antioxidativen Eigenschaften der Pflanze den Körper vor oxidativem Stress durch freie Radikale und Allergene (Shahzad et al., 2016). Durch die Stärkung eines geschwächten Immunsystems und der Abschwächung, bzw. Verhinderung einer übermäßigen Immunreaktion wird Astragalus zu einem effektiven, langfristigen Helfer im Kampf gegen Allergien.

Wie hilft Astragalus bei Allergien oder Heuschnupfen?

Bei Heuschnupfen reguliert Astragalus membranaceus das Immunsystem: Es stärkt einerseits die Abwehrkräfte, hilft aber gleichzeitig, überschießende Immunreaktionen auf Pollen und andere Allergene abzumildern (Matkovic et al., 2009).  Dadurch werden typische Heuschnupfen-Symptome wie Niesen, Juckreiz und laufende Nase reduziert und die Lebensqualität während der Pollensaison verbessert. Um den Körper optimal auf den Pollenflug vorzubereiten, sollte Astragalus-Extrakt idealerweise schon einige Wochen vor Beginn der Allergiesaison eingenommen werden.

Astragalus membranceus bei allergischen Hautreaktionen

Auch bei allergischen Hautreaktionen kann Astragalus wertvolle Unterstützung bieten. Bei Ekzemen, Nesselsucht oder anderen Hautreaktionen kann Astragalus die Entzündung lindern, die Rötungen, Juckreiz und Schmerzen verursacht (Choi et al., 2016).
Die kombinierte Wirkung der entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von Astragalus beruhigt gereizte Haut und reduziert Schwellungen. Es beruhigt die Überreaktion des Immunsystems auf Allergene, die sich auf der Hautoberfläche manifestieren, und verringert das Auftreten von Ausschlägen sowie zukünftige Ausbrüche.


Astragalus als Teil der täglichen Routine kann nicht nur die Nasennebenhöhlen beruhigen, sondern auch der Haut Erleichterung verschaffen. Die regelmäßige Einnahme von Astragalus als Nahrungsergänzungsmittel unterstützt das Gleichgewicht des Immunsystems, sodass es gezielt und angemessen auf Allergene reagiert und allergische Reaktionen vorbeugen kann.

Natürliche Alternative bei Allergiesymptomen: Ein ganzheitlicher Ansatz

Zunehmend mehr AllergikerInnen sind auf der Suche nach natürlichen Allergietabletten zur Linderung der Symptome. Obwohl chemische Allergiemedikamente vorübergehend Linderung verschaffen, gehen sie oft mit unangenehmen Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Suchtgefahr einher. Astragalus bietet hingegen einen anderen Ansatz, um die Reaktion gegenüber Pollen und andere Allergen abzumildern. Es zielt nicht nur auf die Symptome ab, sondern wirkt an der Ursache der allergischen Reaktionen, wodurch es eine langfristige, nachhaltige Lösung für Allergiker darstellt.

Astragalus hilft nicht nur bei der Behandlung von Symptomen, sondern fördert auch die allgemeine Immunfunktion (Astragalus, 2020). Dies macht es zu einer besonders guten Wahl für Menschen, die einen natürlicheren Ansatz oder eine natürliche Alternative für die Allergiebehandlung suchen.


Durch die Verbesserung der Immunfunktion macht Astragalus den Körper langfristig widerstandsfähiger gegen die negativen Auswirkungen von Allergenen. Im Gegensatz zu Medikamenten, die nur vorübergehend Symptome lindern, bietet Astragalus einen präventiven Effekt und unterstützt dich, ein gesünderes Immunsystem das ganze Jahr über zu erhalten.

Warum Astragalus bei Allergien einnehmen?

Allergiemedikamente bieten zwar symptomatische Erleichterung, bringen jedoch häufig unerwünschte Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Benommenheit oder eine Abhängigkeit von den Medikamenten. Astragalus hingegen ist ein pflanzlicher Wirktsoff, der Allergiebeschwerden lindert, ohne die Nachteile herkömmlicher Medikamente.

Eine natürliche und sichere Therapie bei Allergien

Astragalus ist ein sicheres, sanftes und wirksames Mittel gegen Allergien mit minimalen Nebenwirkungen. Es macht nicht abhängig und arbeitet im Einklang mit den natürlichen Funktionen deines Körpers, anstatt Symptome zu verdecken. Dadurch eignet es sich hervorragend für eine langfristige Allergiebehandlung.

Stärkung des Immunsystems

 Zusätzlich zur Linderung von Allergien sorgt Astragalus auch für ein gesundes Immunsystem. Die bioaktiven Verbindungen im Astragalus stärken die Immunabwehr gegen Infektionen und Allergene (Ny, 2021). Indem es Entzündungen hemmt und die Immunantwort anregt, sorgt Astragalus dafür, dass dein Körper bestens gewappnet ist, um mit zukünftigen allergischen Reaktionen umzugehen.

Langfristige Erleichterung

Im Gegensatz zu Medikamenten, die nur kurzfristige Linderung verschaffen, hat Astragalus langfristige Auswirkungen, indem es das Immunsystem des Körpers stärkt. Es kann Allergiesymptome ein Leben lang unter Kontrolle halten, wenn es regelmäßig eingenommen wird, wodurch die Abhängigkeit von Medikamenten verringert und die Gesundheit insgesamt verbessert wird.

Wie du Astragalus in dein Allergie-Management integrierst

Für beste Ergebnisse solltest du Astragalus in Kombination mit anderen Mikronährstoffen wie Quercetin, Calcium, Vitamin C und D und Zink einnehmen. Diese Wirkstoffe können synergetisch zusammenarbeiten, um das Immunsystem deines Körpers gegen Allergene zu stärken. Astragalus ist im Allervit Allergiekomplex enthalten, was eine bequeme Möglichkeit für alle bietet, die es schnell und einfach in ihre tägliche Routine einbauen möchten.

Auch Änderungen im Lebensstil, wie die Reduzierung der Allergenexposition und Stressbewältigung, können die Wirkung von Astragalus ergänzen.

Einnahme von Astragalus membranaceus bei Allergien?

Für Astragalus membranaceus gibt es keinen festen Einnahmezeitpunkt; ideal ist jedoch die Einnahme zu einer Mahlzeit mit reichlich Wasser.

Wer Astragalus zur Linderung von Allergien nutzen möchte, sollte einige Wochen vor Beginn der Pollensaison damit starten und es während der gesamten Beschwerdezeit einnehmen. Zur Stärkung der Abwehrkräfte empfiehlt sich ein Beginn bereits im späten Herbst, bevor die Infektsaison einsetzt.

Fazit

Allergien müssen nicht länger das Leben bestimmen. Mit Astragalus bei Allergien lässt sich die Gesundheit auf natürliche und effektive Weise unterstützen. Durch die Stärkung des Immunsystems und die Reduzierung von Entzündungen lindert Astragalus Allergiesymptome sowie allergische Hautreaktionen langanhaltend und ohne die Nebenwirkungen herkömmlicher Medikamente.

Ob bei Niesanfällen während der Pollensaison oder Hautproblemen – Astragalus bietet eine natürliche Linderung von Allergiesymptomen. Die regelmäßige Integration dieses pflanzlichen Wirkstoffs in die tägliche Routine stärkt die Fähigkeit des Körpers, mit Allergien umzugehen und erleichtert das Atmen und das allgemeine Wohlbefinden das ganze Jahr über.

Wer die Abhängigkeit von rezeptfreien Medikamenten verringern und eine natürliche Therapie für Allergien finden möchte, findet in Astragalus eine wirkungsvolle Alternative.

Häufig gestellte Fragen zu Astragalus und Allergien

Welche Dosierung von Astragalus ist empfehlenswert?

Zur natürlichen Unterstützung bei Allergien und zur Förderung eines starken Immunsystems hat sich die tägliche Einnahme von 300 mg Astragalus membranaceus-Extrakt als wirksam erwiesen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Astragalus gegen Allergien?

Astragalus ist sicher und verursacht in der Regel keine nennenswerten Nebenwirkungen. Es wird jedoch empfohlen, vor der Einnahme eines neuen Nahrungsergänzungsmittels einen Facharzt zu konsultieren, insbesondere wenn andere Medikamente eingenommen werden, eine Schwangerschaft besteht oder während der Stillzeit.

Kann Astragalus als alleinige Behandlung für Allergien verwendet werden?

Astragalus kann eine unterstützende Rolle bei der Behandlung von Allergien spielen, sollte jedoch nicht als einzige Behandlungsmethode verwendet werden. Es kann in Kombination mit anderen Mikronährstoffen eingesetzt werden, um die Symptomlinderung zu verstärken.

Wie lange dauert es, bis Astragalus wirkt?

Die Wirkung von Astragalus kann von Person zu Person variieren. Viele Menschen berichten von einer spürbaren Linderung der Allergiesymptome nach etwa zwei Wochen regelmäßiger Einnahme, während es bei anderen etwas länger dauern kann.

Kann man Astragalus während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?

Bisher gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Sicherheit von Astragalus während Schwangerschaft und Stillzeit. Daher wird empfohlen, in dieser sensiblen Lebensphase auf die Einnahme von Astragalus zu verzichten.

References

Astragalus. (2020, August). NCCIH. https://www.nccih.nih.gov/health/astragalus

Choi, Y. Y., Kim, M. H., Hong, J., Kim, K., & Yang, W. M. (2016). Effect of Dangguibohyul-Tang, a Mixed Extract of Astragalus membranaceus and Angelica sinensis, on Allergic and Inflammatory Skin Reaction Compared with Single Extracts of Astragalus membranaceus or Angelica sinensis. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2016(1).

Liu, P., Zhao, H., & Luo, Y. (2017). Anti-Aging Implications of Astragalus Membranaceus (Huangqi): A Well-Known Chinese Tonic. Aging and Disease, 8(6), 868.

Liu, Y., Yu, R., Wang, X., Chen, Y., Yin, T., Gao, Q., Sun, L., & Zheng, Z. (2024). Research progress of the effective active ingredients of Astragalus mongholicus in the treatment of diabetic peripheral neuropathy. Biomedicine & Pharmacotherapy, 173, 116350–116350.

Maja Bival Štefan. (2024). Astragalus membranaceus, Nigella sativa, and Perilla frutescens as Immunomodulators—Molecular Mechanisms and Clinical Effectiveness in Allergic Diseases. Current Issues in Molecular Biology, 46(8), 9016–9032. 

Matkovic, Z., Zivkovic, V., Korica, M., Plavec, D., Pecanic, S., & Tudoric, N. (2009). Efficacy and safety of Astragalus membranaceus in the treatment of patients with seasonal allergic rhinitis. Phytotherapy Research, 24(2), 175–181. 

Ny, V. (2021). Potential benefits of incorporating Astragalus membranaceus into the diet of people undergoing disease treatment: An overview. Journal of Functional Foods, 77, 104339.

Shahzad, M., Shabbir, A., Wojcikowski, K., Wohlmuth, H., & C. Gobe, G. (2016). The Antioxidant Effects of Radix Astragali (Astragalus membranaceus and Related Species) in Protecting Tissues from Injury and Disease. Current Drug Targets, 17(12), 1331–1340.

Sheik, A., Kim, K., Varaprasad, G. L., Lee, H., Kim, S., Kim, E., Shin, J.-Y., Oh, S. Y., & Huh, Y. S. (2021). The anti-cancerous activity of adaptogenic herb Astragalus membranaceus. Phytomedicine, 91, 153698.

Back to blog